Alle Veranstaltungen in den »veröffentlichten Ankündigungen stehen weiter unter dem Vorbehalt der Entwicklung. Bitte beachten Sie die »aktuelle Corona-Schutzverordnung. Wir sind guten Mutes – seien Sie es auch!
HINWEISE
Durch Klicken auf die Abbildungen können die Broschüren als PDF heruntergeladen werden. Schreiben Sie uns, wenn Sie die Zusendung per Post wünschen.
WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser hat kulturelle
Aushängeschilder der Region gewürdigt
Die Kulturstiftung freut sich und ist dankbar, sich zu den Gewinnern zählen zu dürfen.
Bild- und Tonaufnahmen der Kulturstiftung finden Sie im → Archiv.
Die herausragende Bedeutung der ehem. Abtei Marienmünster reicht bis in die Gegenwart:
- Die Abteikirche mit der J. P. Möller-Barockorgel von 1738 ist das geistliche Zentrum des Pfarrverbundes.
- Die historischen Scheunen-Gebäude wurden durch die Kulturstiftung Marienmünster seit 2007 zu einem Kulturzentrum mit dem Schwerpunkt Musik ausgebaut, mit anspruchsvollem Programm und überregionaler Strahlkraft.
- Das moderne Besucher-Informationszentrum „FORUM Abtei“ informiert multimedial über die Abteianlage und die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter. Es ist vom 15. April bis 15. Oktober für Besucher geöffnet, Fr. / Sa. 14-17 Uhr | So.* 11-17 Uhr. Bitte beachten Sie ggf. Sonderöffnungszeiten.
*und an Feiertagen

Feiern & Tagen
Für Ihre privaten und geschäftlichen Anlässe mit Gruppen von 20 bis 300 Personen vermieten wir Ihnen gerne unsere Gebäude Schafstall und Reisescheune. Festliche Dekoration und Catering können vermittelt werden.
Im → Belegungsplan finden Sie freie Termine.

Konzert & Kultur
Erleben Sie ganzjährig ein hochwertiges Kulturprogramm im Konzertsaal der Kulturstiftung mit Solisten, Ensembles, Chören etc. Informationen finden Sie im → Programm.

Besuch & Begegnung
2016 wurde das architektonisch herausragende Besucherzentrum FORUM Abtei errichtet. Besuchern wird hier kostenlos ein multimedialer Überblick über die klösterlichen Einrichtungen des Netzwerks Klosterlandschaft OWL gegeben. Das Forum eignet sich auch für Fachtagungen und Tagesseminare kleinerer Gruppen.

Garten & Natur
Der Abteigarten wurde seit 2014 nach benediktinischen Grundsätzen neu angelegt und bietet unter der Leitung von Fachkräften auch ehrenamtlichen Interessenten die Gelegenheit, kontinuierlich oder in Workshops an seiner Pflege und Weiterentwicklung mitzuwirken.

Kirche & Gottesdienst
Die Abteikirche mit Wurzeln im 12. Jahrhundert war mit Unterbrechungen immer ein monastischer Standort und ist heute katholische Pfarrkirche. Besucher kommen wegen der idyllischen Lage im Zentrum der Klosterlandschaft und schätzen die barocke Ausstattung mit dem geschmiedeten Lettner-Gitter.

Orgel & Musik
Die barocke Orgel von Johann Patroclus Möller aus dem Jahr 1738 gehört zu den bedeutendsten Barockorgeln in Nord- und Westdeutschland. Sie wurde 2010–2012 umfassend restauriert und dient Orgelkonzerten von namhaften Organisten ebenso wie der Musik im Gottesdienst.
Die nächsten Veranstaltungen
- Fr. 12. August 2022 | 18:00 Uhr–23:00 Uhr
6. Nacht der langen Tische
Packen Sie Essen, Trinken und Geschirr in den Korb und feiern mit uns die »Nacht der langen Tische«. Tische, Sitzgelegenheiten und Getränkenachschub stehen für Sie bereit. Der Eintritt ist frei. Spenden sind zur Deckung der...
- So. 14. August 2022 | 17:00 Uhr
Abschlusskonzert des Klosterfestivals 2022
Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine – Marienvesper (SV 206) Eranos-Ensemble für Alte Musik Chor und Instrumentalisten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Leitung: Frank Löhr Anfang des 17. Jahrhunderts schlagen Claudio Monteverdi...
- Sa. 27. August 2022 | 10:00 Uhr–12:30 Uhr
neuer Termin: Naturerlebnisse 2022 für Kinder I
Ein DuftTag im Abteigarten! Erlebnisraum für Kinder von 5–14 Jahren Der Abteigarten soll mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden. Farbe, Duft, Kräuter und Blumen sind Thema des Tages. Besichtigung, Erforschung des Geländes und die Herstellung...