Teil 3 und 4
Teil 5 und 6
Liebe Besucher der Klosteranlage und unserer Veranstaltungen, bis auf weiteres – vorläufig bis zum 7. März 2021, ggf. auch darüber hinaus – sind alle Veranstaltungen abgesagt. Begegnungen sind nur unter Einhaltung strikter Hygiene- und Abstandsregeln erlaubt. Wir hoffen sehr, dass die Maßnahmen zu einer baldigen Wiedereröffnung der Räume führen und dann auch wieder Veranstaltungen möglich sind. An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
TIPP
Eine Besucherin der Klosteranlage hat einen lesenswerten Reisebericht über ihren Aufenthalt in der Abtei und ihre Umgebung geschrieben, den Sie hier nachlesen können: »Ein spiritueller Ort des 21. Jahrhunderts«
Der Musiker Daniel Wahren hat sich eine Kreativauszeit genommen und diese in Marienmünster verbracht. Über seinen Aufenthalt hat er einen Film gedreht, der hier zu sehen ist.
Die herausragende Bedeutung der ehem. Abtei Marienmünster reicht bis in die Gegenwart:
- Die Abteikirche mit der J. P. Möller-Barockorgel von 1738 ist das geistliche Zentrum des Pfarrverbundes.
- Die historischen Scheunen-Gebäude wurden durch die Kulturstiftung Marienmünster seit 2007 zu einem Kulturzentrum mit dem Schwerpunkt Musik ausgebaut, mit anspruchsvollem Programm und überregionaler Strahlkraft.
- Das moderne Besucher-Informationszentrum „FORUM Abtei“ informiert multimedial über die Abteianlage und die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter. Es ist vom 15. April bis 15. Oktober für Besucher geöffnet, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Konzertsaal
Erleben Sie ganzjährig ein hochwertiges Kulturprogramm im Konzertsaal der Kulturstiftung mit Solisten, Ensembles und Chormusik.

FORUM Abtei
2016 wurde das architektonisch herausragende Besucherzentrum FORUM Abtei errichtet. Besuchern wird hier kostenlos ein multimedialer Überblick über die klösterlichen Einrichtungen des Netzwerks „Klosterlandschaft Ostwestfalen gegeben. Das Forum eignet sich auch für Fachtagungen und Tagesseminare kleinerer Gruppen.

Nutzungsangebote
Für Ihre privaten und geschäftlichen Anlässe mit Gruppen von 20 bis 300 Personen vermieten wir Ihnen gerne unsere Gebäude „Schafstall“ und „Reisescheune“. Festliche Dekoration und Catering können vermittelt werden. Die Nutzung des Konzertsaals ist eingeschränkt unter besonderen Auflagen und Bedingungen möglich.

Abteigarten
Der Abteigarten wurde seit 2014 nach benediktinischen Grundsätzen neu angelegt und bietet unter der Leitung von Fachkräften auch ehrenamtlichen Interessenten die Gelegenheit, kontinuierlich oder in Workshops an seiner Pflege und Weiterentwicklung mitzuwirken.

Abteikirche
Die Abteikirche mit Wurzeln im 12. Jahrhundert war mit Unterbrechungen immer ein monastischer Standort und ist heute katholische Pfarrkirche. Besucher kommen wegen der idyllischen Lage im Zentrum der Klosterlandschaft und schätzen die barocke Ausstattung mit dem geschmiedeten Lettner-Gitter.

J.P. Möller-Orgel
Die barocke Orgel von Johann Patroclus Möller aus dem Jahr 1738 gehört zu den bedeutendsten Barockorgeln in Nord- und Westdeutschland. Sie wurde 2010–2012 umfassend restauriert und dient Orgelkonzerten von namhaften Organisten ebenso wie der Musik im Gottesdienst.
Die nächsten Veranstaltungen
- So. 7. März 2021 | 16:00
ABGESAGT! – Duo con Spirito – Release-Konzert
Das Duo con Spirito stellt seine neue CD DEBUT vor. – Polychronis Karamatidis (Flöte) – Matei Rusu (Gitarre) Einzelheiten folgen.
- Fr. 26. März 2021 | 17:00–18:00
Jahreszeiten-Kräuterführung
März: »Vom Fasten und vom Essen« Die Klosterkräuter in der Abtei Marienmünster stehen auch im Jahr 2021 wieder im Mittelpunkt. Zur Vesperzeit des Klosters lernen die Teilnehmer mit allen Sinnen die Kräuter des Gartens kennen...
- Sa. 10. April 2021 | 19:00
»zunehmend heiter«
DRAUFSÄNGER – Alles, was man singen kann A Cappella vom Feinsten seit 25 Jahren Der Heimat- und Kulturverein Marienmünster e.V. lädt ein! Die Urbesetzung der DRAUFSÄNGER rekrutierte sich aus dem Domchor in Osnabrück. Anfang der...