Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die Botschaft vom Frieden

Sa. 22. November 2025 | 18:00 Uhr

Eine KonzertMeditation in Worten und Klängen

  • Dr. Margot Käßmann – Texte / Sprecherin
  • Hans-Jürgen Hufeisen – Blockflöte
  • Thomas Strauß – Piano

Der Eintritt beträgt 28 €. Vorverkauf bei:

  • Marienmünster: Schreibwaren Nolte, Angerberg 5 (05276 1061)
  • Bad Driburg: Buchhandlung Saabel, Lange Str. 101 (05253 4596)
  • Steinheim: Buchhandlung Wedegärtner, Markstr. 23 (05233 7572)
  • CTS-Eventim
  • ADTicket-Reservix
  • oder an der Abendkasse.

»Es gibt sie, die kleinen Leute, die in Liebe zusammenhalten, wie Josef und Maria. Botschafter wie die Hirten, alle, die gegen allen Augenschein Hoffnung wachhalten, dass es ganz anders sein könnte. Die gelehrten Sterndeuter, die mehr sehen als das Auge sieht. Eine Hoffnung darauf, dass Gott diese Welt nicht allein lässt.« (Margot Käßmann)

Die Gedanken von Margot Käßmann nehmen uns mit in die aufregende Welt des Friedens. Friede auf Erden – das ist die Verheißung, die immer noch über unserer Zeit liegt. Schon die Stimme eines Engels auf den Feldern von Bethlehem verkündete den Hirten diese Botschaft. Nur eine schöne Geschichte? Der Friede, den der Engel verspricht, ist ein Friede auf der Grundlage von Würde, Respekt, ja Liebe. Das wird heute genauso beläschelt wie zu den Zeiten, in denen Jesus gelebt hat.

Margot Käßmann interpretiert die Weihnachtsbotschaft vom Frieden als eine Geschichte der Hoffnung und des Gottvertrauens, eine Ermutigung, auch heute der Resignation zu widerstehen. Hans-Jürgen Hufeisen verschafft ihren Gedanken mit seiner Flötenmusik einen eigenen Klangraum. Er bringt auch vertraute Melodien überraschend neu zum Klingen.


Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., Dr. h.c., geb. 1958, ist evangelich-lutherische Theologin und Pfarrerin. Sie war von 1999-2010 Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und 2009/2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2011 hatte sie eine Gastprofessur für Ökumene und Sozialethik an der Ruhr-Universität Bochum inne. Ab Frühjahr 2012 wirkte sie als Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum um 2017. Die erfolgreiche Buchautorin ist inzwischen im Ruhestand. – Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern.

Hans-Jürgen Hufeisen, Jahrgang 1954, ist Blockflötist, Komponist, Choreograph. Er wuchs bis 1972 im Kinderdorf Neukirchen-Vluyn auf, studierte Blockflöte, Musikpädagogik und Komposition an der Folkwang-Musikhochschule Essen und war in den Jahren 1977-1991 als Referent für Jugendkultur der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Seit 1991 arbeitet der Künstler freischaffend und lebt in Zürich. Über 20 eigene CD-Produktionen, große Bühnenstücke, seine Konzerte und der vielfach im Fernsehen ausgestrahlte Musikfilm Flötenzauber zeugen von seiner Schaffenskraft. (hufeisen.com)

Thomas Strauß, Kirchenmusiker in Oppenau und Leiter des Bach-Chores Ortenau. Begleiter namhafter Solisten. Jahrelanger Begleiter von Hans-Jürgen Hufeisen. 2022 fand die Uraufführung seines Oratoriums Johannes statt. Seine Leidenschaft zum Komponieren findet in diesem Großwerk seinen ersten Höhepunkt. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen und weltweite Konzertreisen runden sein Wirken ab.

Details

Datum:
Sa. 22. November 2025
Zeit:
18:00 Uhr

Veranstalter

KulturDirektion Dr. Löher GmbH & Co.KG
Telefon
+49 171 4704513
E-Mail
kulturdirektion@kulturdirektion.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Marienmünster – Konzertsaal
Abtei 3
Marienmünster, NRW 37696 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen