Skip to main content
Förderprojekte

Starke Worte. Starke Orte: Demokratie durch Kultur

Rückenwind für die Literatur auf dem Lande

Denkt man darüber nach, was Landwirtschaft mit Literatur zu tun haben kann, dann trägt das nicht unbedingt reiche Frucht. Wenn aber ein Förderprogramm des Bundes die ländlichen Regionen der Republik aufruft, sich Gedanken zu machen, was dazu beitragen kann, dass regionale Identität und Verwurzelung durch authentische Themen demokratiebildend sei, dann wird deutlich, dass gerade Dichterinnen und Dichter viel Fruchtbringendes beitragen. Einige literarische Gesellschaften in den ackerreichen ostwestfälischen Landen haben sich daher gern zusammengefunden, um Literaturpotenziale neu zu verorten. Insgesamt 97 ländliche Regionen haben nach erfolgreicher Bewerbung vom Bund eine Entwicklungsförderung in Höhe von 40.000 Euro erhalten und hatten ab Anfang 2024 eineinhalb Jahre lang Zeit, ein Netzwerk und ein Konzept für ein beteiligungsorientiertes Kulturvorhaben exemplarisch zu entwickeln.

»Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken«

ist das neue Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland und wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) aufgelegt. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).

Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH). Warum sollten sich literarische Gesellschaften hier nicht angesprochen fühlen, da sie Potenziale und Saatgut bewahren?

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites:

Aller.Land – deutschlandweit geförderte Projekte

www.allerland-programm.de/

Starke Worte. Starke Orte: Demokratie durch Kultur

Das von der Kulturstiftung Marienmünster betreute Aller.Land-Projekt zur Literatur in OWL.

swso-owl.de

KMH Kreativkollektiv

Die Macherinnen von »Starke Worte. Starke Orte« stellen sich und ihre Projekte vor.

www.kmh-kreativkollektiv.de/

»Starke Worte. Starke Orte: Demokratie durch Kultur« wird getragen vom Kreis Höxter und der Kulturstiftung Marienmünster. Das Projekt ist Teil des Programms »Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.« Es wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI).